Nitrilotriessigsäure

Nitrilotriessigsäure
Ni|t|ri|lo|tri|es|sig|säu|re [ Nitrilo- u. Tri-] Syn.: N,N-Bis(carboxymethyl)glycin; Abk.: NTA: N(CH2—COOH)3; farblose krist. Verb., Smp. 242 °C, deren Alkalisalze (Nitrilotriacetate) sich als gute Chelatbildner für die Komplexometrie von Metall-Ionen, zur Maskierung von Schwermetallen u. zur Wasserenthärtung in Wasch- u. Reinigungsmitteln eignen.

* * *

Nitrilotriẹssigsäure,
 
Abkürzung NTA, kristalline Aminopolycarbonsäure, deren leicht wasserlösliches Trinatriumsalz durch Umsetzen von Formaldehyd, Ammoniak und Blausäure zu Triscyanmethylamin und anschließende Verseifung mit Natronlauge entsteht:
 
3 HCHO+NH3+3 HCN → N(CH2CN)3+3 H2O
 
N(CH2CN)3+3 H2O+3 NaOH →
 
→ N(CH2COONa)3+3 NH3.
 
Nitrilotriessigsäure oder ihre Salze (Nitrilotriacetate) bilden mit mehrwertigen Metallionen Chelate. Sie werden deshalb zur Maskierung von Schwermetallen und als Bestandteil von Wasch- und Reinigungsmitteln verwendet. Problematisch ist, dass in Abwasser enthaltene Nitrilotriessigsäuren Schwermetalle aus Sedimenten von Gewässern komplex binden und damit in Lösung bringen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nitrilotriessigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Nitrilotriessigsäure (NTA) …   Deutsch Wikipedia

  • NTAH3 — Strukturformel Allgemeines Name Nitrilotriessigsäure (NTA) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Nitrilo-Tri-Essigsäure — Strukturformel Allgemeines Name Nitrilotriessigsäure (NTA) Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Hart-weich-Prinzip — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Idranal — Die Komplexometrie auch Chelatometrie (v. gr. chele „Krebsschere“) wurde 1945 von Gerold Schwarzenbach entwickelt.[1][2] Sie beruht auf der Bildung von sogenannten Chelatkomplexen (Umschlingungskomplexe mit mehrzähnigen Liganden). Sie eignet sich …   Deutsch Wikipedia

  • Komplex (Chemie) — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexbildner — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexbildungskonstante — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexbindung — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Komplexierung — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”